Wie haben und wie werden sich die Immobilienpreise entwickeln ?

 

 

 

   Im Jahr 2020 liegen die Immobilienpreise für Wohngebäude laut des Immobilienpreisindex des Statischen Bundesamts bei 117,7 Indexpunkte.
      Seit Anfang 2015 sind die Preise für Immobilien um insgesamt 17,7 Prozent angestiegen.

      In verschiedenen Regionen stiegen die Preise seit 20210 für Wohnungen und Häuser um 60 Prozent. Der Grund war die fehlenden Alternativen
      für Kapitalanleger. Ein weiterer Grund für die Preissteigerung sind steigende Einkommen und die niedrigen Zinsen, welche die Nachfrage forcierte.
      Sowie die Entwicklung der Bevölkerung - jeder der es sich leisten kann, möchte für seine Familie ein eigenes Heim kaufen.

      Tendenz: weiterer Anstieg der Immobilienpreise. Hauptsächlich in den Metropolregionen, also auch in der Metropolregion Rhein-Neckar. Dies wird
      auch durch das Arbeitsplatzangebot in der Region weiter steigende Immobilienpreise beeinflussen.

      Deshalb sollte beim Immobilienverkauf der erste Schritt sein, die Marktwertermittlung, unter der Berücksichtigung der Lag, des Zustands und
      der Ausstattung Ihrer Immobilie ermittelt wird.